Wer sich den Gesetzen nicht beugen will, muss die Gegend verlassen, in denen diese Gesetze gelten.
Johann Wolfgang von Goethe
- Verlängerung des Touristenvisums
- Borderrun
- Balikbayan-Visum
- Daueraufenthaltsgenehmigung
- Quota immigrant Visum
Wir hingegen haben uns für das SRRV-Visum Smile entschieden, das Special Resident Retiree’s Visa (SRRV). Anforderungen und Aufwand hierfür sind etwas höher, dafür hat man aber auch so ziemlich seine Ruhe und muss nicht dauernd auf die Immigration. Sehr viel Unterstützung haben wir dabei von der Organisation Expat 360/Philippine Healthcare Coalition erhalten, die aber leider nicht mehr aktiv sind.
Voraussetzung für das SRRV Visum
Vorteile des SRRV Visums
- Recht auf ständigen Aufenthalt mit multiplen Einreisen.
- Befreiung von der „Exit und Re Entry Clearance“ durch die Immigration.
- Befreiung von der Traveltax, vorausgesetzt, die Person war weniger als 1 Jahr auf den Philippinen.
- Zollfreie Einfuhr privater Güter bis zu einem Wert von 7000,- US Dollar (Achtung, der Umzug muss innerhalb von 90 Tagen stattfinden. Eine Verlängerung dieses Privilegs ist zwar um zwei Monate möglich, aber mit hohen Kosten und Aufwand verbunden.)
- Befreiung von der Spezial Studenten Erlaubnis (special study permit).
- Genehmigung, auf den Philippinen nach Ausstellung einer entsprechenden Arbeitserlaubnis zu arbeiten
- Die Möglichkeit, das Deposit in aktive Investitionen umzuwandeln. Das impliziert auch das Recht, eine Eigentumswohnung zu kaufen. (Allerdings: Kann der SRRV Inhaber keine Immobilie auf den Philippinen besitzen. Wenn er oder sie rechtmäßig mit einem philippinischen Staatsbürger verheiratet ist, kann er oder sie eine Wohneinheit auf einem Grundstück errichten, das im Namen des philippinischen Ehepartners steht und / oder registriert ist. Natürliche geborene ehemalige Filipinos, deren SRRV ausgestellt wurde, dürfen eine maximale Fläche von 5.000 Quadratmetern städtischen und drei (3) Hektar landwirtschaftlichen Bodens besitzen.)
- Garantierte Rückführung des Desposit mit Verzinsung (stimmt, Freunde haben diese Prozedur auch bereits hinter sich).
- Zinsen auf die Deviseneinlage sind steuerfrei.Deviseneinlagen können in philippinische Pesos-Einlagen umgewandelt werden, Zinsen unterliegen jedoch der Quellensteuer.
- Renten, die auf die Philippinen überwiesen werden, sind steuerfrei.
Wer kann das SRRV beantragen?
Bewerber ohne Rente
35 bis 49 Jahre alt: 50.000,- US Dollar auf einem Festgeldkonto in den Philippinen
50 Jahre und älter: 20.000,- US Dollar auf einem Festgeldkonto in den Philippinen
Ehemalige Filipinos: 1500,- US Dollar auf einem Festgeldkonto auf den Philippinen
Ehemalige ausländische Botschafter: 1500,- US-Dollar auf einem Festgeldkonto in den Philippinen (gilt für Botschafter & Personal von ausländischen Organisationen, die auf den Philippinen gedient haben.)
Der Ehepartner und ein legitimes oder legal adoptives unverheiratetes Kind unter einundzwanzig (21) können einen unbefristeten Status erhalten, wenn sie euch begleiten.
Bewerber mit Rente oder Pension
ab 50 Jahre alt: 10.000,- US$ auf einem Festgeldkonto auf den Philippinen plus mind. 800,- US$ Rente/Monat bzw. 1000,- US$ (Ehepaar)
Anforderungen
- Vollständig ausgefülltes Antragsformular der Philippine Retirement Authority
- Gültiger Reisepass
- DFA Medical Examination Form Nr. 11 von einem lizenzierten Arzt aus dem Herkunftsort des Antragstellers durchgeführt, einschließlich AIDS-Test, der von der philippinischen Botschaft / Konsulat authentifiziert wurde oder PRA Medical Certificate (RSSC Form Nr. 002) durch einen lizenzierten Arzt in die Phillipinen. (Ganz ehrlich? Macht es noch in eurem Heimatland. Wir haben es in Dumaguete über uns ergehen lassen müssen und das war kein Spaß.)
- Bescheinigung über die Hinterlegung des Deposit. Wir haben es auf dem Account der PRA der Phillipine Bank of Development hinterlegt.
- Sechs Passbilder
- Übersetztes, beglaubigtes und überbeglaubigtes Führungszeugnis (Dafür müsst ihr in Deutschland erst zum Notar, dann zu vereidigten Übersetzer und dann zum Philippinischen Konsulat.)
- Bei Ehepaaren entsprechende Heiratsurkunde, ebenfalls übersetzt, beglaubigt und überbeglaubigt.
Hallo! Wir wollen im November auf die Philippinen. Jetzt habe ich von der Philippinischen Botschaft in Berlin erfahren,das wir alle Dokumente ( Rentenbescheid, Gesundheitszeugnis für uns und den Hund,und Führungszeugnis) von einem vereidigten Übersetzer ins englische übersetzen lassen und dann noch alle Dokumente vom Landgericht abstempeln lassen. Jetzt meine Frage, wenn wir uns drei bis viermal das Touristen-Visum verlängern Lassen, können wir dann das SRRV-Visum beantragen und umgehen somit die ganze Prozedur? Danke wenn mir da jemand helfen kann.
Lieben Gruß Viola
Hallo Viola, sorry, ich war unterwegs. Nun, auf jeden Fall können Sie das Tourismusvisum immer wieder verlängern. Aber es macht mehr Aufwand, alles dort übersetzen zu lassen als in Deutschland. Wir haben damals auch alles bei einem Notar übersetzen lassen, dann bei der Botschaft beglaubigen lassen und beim Landgericht überbeglaubigen lassen müssen. Besser ist es, alles jetzt zusammenzuhaben statt das dann über das Konsulat auf den Philippinen machen zu lassen. Dort ist es noch viel mehr Rennerei…..
Hallo miteinander,
Meine Frau Vera und ich Werner Ronberg,
sind in den Vorbereitungen zum Umzug für ganz, auf die Philippinen,
und möchten die Vorraussetzungen erfüllen, für den reibungslosen Ablauf der Erlangung des SRRV-Visums für uns beide, noch in Deutschland.
Wir sind beide in Rente und haben unser zukünftiges Domiziel schon seit Februar gemietet.
Was brauchen wir im Detail alles an Unterlagen, wie und von wo übersetzt?
Wie ist der Weg, der am einfachsten, rationäl und kostengünstig zu bewältigen ist?
Des weiteren, habt Ihr und mit wem, gute Erfahrungen, was Umzugfirmen per 20 Fuss See-Kontainer betrifft, und deren Abwicklungen
(Verzollung, Zuverlässigkeit, unerwartete Zusatzkosten, u.s.w.)
Wir sind in Süddeutschland, in der Nähe von Offenburg (Schwarzwald) zu Hause, nahe der französichen Grenze zu Straßburg.
Unser Kontainer-Seehafen auf den Philippinen ist „CEBU“, dann geht´s weiter nach Dumaguete auf Negros, per Fähre, u.s.w.!
Würde mich über gute Infos von Ihnen freuen, alleine schon um die gemachten Fehler anderer zu vermeiden.
Ins Englische übersetzen und belaubigen Unterlagen wären?:
1. polizeiliche Führungszeugnise
2. Rentenbescheid-Kopien
3. Gesundheitszeiugnisse
4. Führerschein-Kopien
5. Heiratsurkunde-Kopien
6. Reisepässe
7. evtl. Geburtsurkunde
Was fehlt noch?
Bis dahin…
Mit freundlichen Grüssen
Eure VW
(Vera und Werner Ronberg)
Hallo ihr beiden,
danke für Deine Fragen! Wir sind schon länger NICHT mehr auf den Phillis, aber ich werde Dir so gut es geht Deine Fragen beantworten.
Wir haben damals alles über eine Agentur laufen lassen, die sich hervorragend um alles gekümmert hat. Leider gibt es diese nicht mehr.
Neben den Papieren, die Du angesprochen hast und die alle von einem deutschen Notar beglaubigt und bei der philippinischen Botschaft überbeglaubigt werden müssen, mussten wir damals außerdem 20.000 Euro auf ein Konto hinterlegen, da wir noch keine Rentner waren. Dieses Geld wird verzinst und, solltet ihr euch entscheiden, das Visum wieder zu „kündigen“ zurücküberweisen. Ich glaube, bei Pensionären sind es 10.000 Euro, das müsst ihr bitte checken.
Welche Unterlagen müssen Hauptantragsteller einreichen?
Ausgefülltes SRRV-Antragsformular – die Informationen müssen maschinengeschrieben und vollständig angegeben werden.
Ärztliches Attest – Kann im Herkunftsland ausgestellt werden. Das Dokument muss jedoch, falls erforderlich, ins Englische übersetzt und am Ausstellungsort mit einer Apostille versehen werden. Der Antragsteller kann sich dafür entscheiden, das ärztliche Attest auf den Philippinen von jedem zugelassenen Arzt/jeder zugelassenen Klinik/jedem zugelassenen Krankenhaus ausstellen zu lassen. Wenn das Attest auf den Philippinen ausgestellt wurde, ist keine Apostille erforderlich. Ein ärztliches Attest ist ab Ausstellungsdatum nur 6 Monate gültig.
Polizeiliches Führungszeugnis – Der Antragsteller muss dieses Führungszeugnis aus seinem Herkunftsland oder von seinem Wohnsitz im Ausland einholen. Das besagte Dokument muss, falls erforderlich, ins Englische übersetzt und mit einer Apostille versehen werden, die die Ausstellung des Führungszeugnisses bestätigt. Ein polizeiliches Führungszeugnis ist nur 6 Monate ab Ausstellungsdatum gültig.
National Bureau of Investigation (NBI) Clearance – Eine NBI-Freigabe (philippinisches Dokument) ist erforderlich, wenn sich ein Antragsteller vor der SRRV-Bewerbung seit der letzten Einreise mehr als 30 Tage auf den Philippinen aufgehalten hat. Die NBI-Freigabe ist nur innerhalb eines (1) Jahres ab dem Datum gültig, an dem sie ausgestellt wurde. Die NBI-Freigabe ist kein Ersatz für die beglaubigte polizeiliche Freigabe.
Bankbescheinigung für die Visakaution – Die Höhe der Visakaution hängt von der vom Antragsteller gewählten SRRV-Option ab. Falls ein Antragsteller von mehr als zwei (2) Angehörigen begleitet wird, muss eine zusätzliche Visakaution in Höhe von 15.000,00 US-Dollar für jeden weiteren Angehörigen auf den Namen des Hauptantragstellers überwiesen werden, mit Ausnahme von ehemaligen Filipinos im Rahmen der SRRV-Höflichkeit.
Originalpass mit gültigem Ankunfts-/Einreisevisum auf den Philippinen – Ein Antragsteller, egal ob Haupt- oder Familienangehöriger, MUSS sich während der Bearbeitung des SRRV-Antrags auf den Philippinen befinden. Ein Antragsteller muss über ein vorübergehendes Besuchervisum verfügen, das mindestens 20 Arbeitstage gültig ist, damit PRA und das Bureau of Immigration den Antrag auf das SRRV annehmen. Wenn die Gültigkeit des vorübergehenden Besuchervisums weniger als 20 Arbeitstage beträgt, muss der Antragsteller es verlängern lassen (mit zusätzlichen Kosten für den Rentner, die an das Bureau of Immigration zu zahlen sind). Andere Visa, mit Ausnahme des Balikbayan-Visums, das ehemaligen Filipinos und ihren Familienangehörigen ausgestellt wird, müssen auf ein vorübergehendes Besuchervisum herabgestuft werden.
Fotos – 2×2 (12 Stück), weißer Hintergrund, keine Brille.
Zusätzliche Anforderungen – Nachweis der Eheschließung (Ehevertrag, Heiratsurkunde), der bei Bedarf ins Englische übersetzt werden muss und mit einer Apostille des Ausstellungsorts der Urkunde/des Vertrags versehen sein MUSS.
Welche zusätzlichen Voraussetzungen gelten für Hauptantragsteller?
Für Hauptantragsteller, die im Rahmen des SRRV Classic-with Pension Scheme beitreten :
Altersversorgungsbescheinigung in Höhe von 800 US-Dollar/Monat (für Alleinstehende) und mindestens 1.000 US-Dollar/Monat (für Paare), ausgestellt von der betreffenden staatlichen und/oder privaten Stelle;
Für Hauptantragsteller, die im Rahmen des SRRV Human Touch beitreten :
1. Ärztliches Attest, aus dem die Vorerkrankung und der Bedarf an medizinischer/klinischer Versorgung und Betreuung hervorgehen. 2. Bescheinigung über die Altersrente in Höhe von mindestens 1.500,00 US-Dollar, ausgestellt von der betreffenden staatlichen und/oder privaten Stelle. 3. Auf den Philippinen anerkannte Krankenversicherung.
Alle Originaldokumente müssen zusammen mit zwei Sätzen Fotokopien eingereicht werden.
Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?
Die Bearbeitung des Antrags in Manila dauert ab Antragstellung mindestens 20 Arbeitstage (etwa 1 Monat, da Feiertage und Wochenenden nicht mitgezählt werden). In Cebu dauert die Antragstellung etwa 30-45 Arbeitstage, da die Unterlagen nach Manila weitergeleitet werden.
Wie hoch sind die Gebühren?
Antragsgebühr – beginnt bei 1.400 US-Dollar und kann je nach Anzahl der einbezogenen Angehörigen variieren
Jahresgebühr – 360 US-Dollar oder 10 US-Dollar, je nachdem, welcher SRRV-Typ beantragt wird
Spedition haben wir keine Erfahrung, da wir unseren Hausrat nicht verschifft haben.
Liebe Grüsse, Paula
PS: Macht die medizinische Untersuchung auf jeden Fall in Deutschland, denn in Dumaguete war das kein Spaß!