Bevor man sich also in fremde Gefilde aufmacht, sollte man sich selbst theoretisch und praktisch prüfen, ob man mit all den kleinen, mittleren, großen und sehr großen Unterschieden in der neuen Heimat auch wirklich klar kommt.
Das soll keine Doktorarbeit werden, denn sonst macht man sich vor lauter vorbereiten niemals auf den Weg. Aber es ist wie bei der Partnerwahl: Haltet euch die unangenehmsten Seiten des Landes vor Augen und überlegt euch, ob ihr mit diesen leben könnt. Denn diese werden im Laufe der Jahre, die ihr in diesem Land verbringt, schlimmer. Zumindest kommt es euch so vor.
Zum Vorbereiten gehört auch Klarheit
Wenn ihr zu dem Entschluss gekommen seid, dass ihr den Sprung wagen wollt, dann prüft bitte auch noch, ob ihr Veränderungen mit all den Konsequenzen wirklich wollt. In meiner Zeit als Reiseleiterin bin ich immer wieder Menschen begegnet, die seit Jahren im Ausland lebten, sich jedoch immer noch über die Eigenheiten der Einheimischen aufregten. Angefangen bei der Unpünktlichkeit über Unzuverlässigkeit bis hin zur Korruption, Willkür und fehlender Infrastruktur: Die Liste der Beschwerden waren lang. Wer sich also vorbereiten will, der muss sich auch selbst genau prüfen: Wer Deutschland nicht loslassen kann, der nimmt sich selbst jegliche Chance, in der neuen Heimat zufrieden zu werden.
Man nimmt sich selbst immer mit
Allerdings gibt es für Zufriedenheit kein Patentrezept, denn die Gründe sind so vielfältig wie die Menschen, die auswandern wollen. Jemand, der seine Rente im Ausland genießen will, hat andere Ansprüche als jemand, der noch ein Business aufmachen will oder muss. Und dann gibt es noch die Abenteurer, Glücksritter, Träumer, Rosarot-Seher und die, die vor ihren eigenen Problemen davon laufen wollen. Letztere werden immer scheitern. Denn ganz gleich, wohin man geht: man nimmt sich selbst – und seine Probleme – immer mit.
Übrigens: Im Jahr 2015 haben 997.552 Menschen Deutschland verlassen. Im Jahr 2013 waren es 797.991. Quelle: Statista
Alleine ist es am einfachsten und doch am schwersten. Du musst Dich nur um Dich alleine kümmern, für Dich alleine planen und sorgen. Allerdings kannst Du Dich dann auch nur selbst in den Arm nehmen, wenn es mal schwierig wird und Dich selbst motivieren.
Als Paar ist vieles einfacher. Sofern die Partnerschaft stimmt und sturmerprobt ist. Und der Planungsaufwand hält sich in Grenzen. Allerdings: Wir haben viele als Paar auswandern sehen und als Single wieder zurückkehren.
Mit Kindern, ja, da wird es dann schon wieder interessanter. Denn diese bedürfen unseres besonderen Schutzes. Sind sie überhaupt dafür geeignet? Sind sie abenteuerlustig genug oder eher die Heimatverwurzelten. Sind sie noch in der Grundschule oder stehen Sie bereits kurz vorm Flügge werden?
Mit Tieren: Schon ein Hund oder eine Katze können – je nach Auswanderungsziel – eine echte Herausforderung sein. Das beginnt bei den Einreisebestimmungen und endet bei der passenden Fluggesellschaft.
Auf der Suche nach einem neuen Zuhause
Auf der Suche nach einem neuen Zuhause haben wir uns entschlossen, entlang der Mittelmeerküste zu reisen und uns jede Region in Ruhe anzusehen. Von der Costa Brava über die Costa del Maresme, die Costa del Garraf, die Costa Daurada, Costa del Azahar, die Costa Blanca,...
Wir wandern weiter: Auf nach Spanien
„Das ist ein Land zum Sterben, nicht zum Leben.“ Diesen Spruch musste die beste meiner Hälften immer wieder von mir hören. Sowohl nach dem Tod unseres Lucky, als auch nach unserer knappen Erfahrung mit der Tollwut. Vor allem aber auch nach dem Abschied manch guter...
Hilfreich: Eine Checkliste für die Auswanderung
Heute geht es um das Thema PLANEN. Ja, viele Deutsche machen es zu sehr. Nein, es ist in diesem Fall nicht überflüssig. Denn eine sorgfältige Planung ist Basis für jede Auswanderung. Daher mein Rat: Macht euch wirklich eine Checkliste! Unerwartetes kommt noch genug....
Kein Weg zurück: Die Entscheidung ist gefallen
Es gab einige Gründe, warum wir Deutschland verlassen haben. Allerdings waren diese alle so harmlos, dass wir uns immer die Entscheidung einer möglichen Rückkehr offen gelassen hatten. Zumindest bis Ende 2016. Damals fiel die Entscheidung, dass wir - zumindest vorerst...
Stopover in Seoul
Dem Flughafen Seoul Incheon (Incheon Gukje Gonghang) eilt ein ausgezeichneter Ruf voraus, dem er auch gerecht wird. Die Planer wussten genau, was ein Langzeitreisender braucht auf seinem Zwischenstopp. I ncheon (Incheon Gukje Gonghang) ist das Drehkreuz von Korean...
Der große Tag: Das Abenteuer beginnt
Nun ist es also so weit und das Abenteuer beginnt. Alles ist gepackt und verstaut und abfahrbereit. Unsere besten Freunde fahren uns von München nach Frankfurt, wo am Abend unser Flieger Richtung Asien gehen soll. Der Abflugtag ist perfekt geplant. Und es wurde weder...
Alles eine Frage des Visums
Wer sich den Gesetzen nicht beugen will, muss die Gegend verlassen, in denen diese Gesetze gelten. Johann Wolfgang von Goethe Um längerfristig auf den Philippinen zu bleiben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Aber keine legale OHNE Visum. Folgende Möglichkeiten, auf...